Website-Icon Chekin

Elektronische Rechnungsstellung im Gastgewerbe: Leitfaden

Rechnungsstellung

Deutschland bewegt sich stetig auf die vollständige Umsetzung der elektronischen Rechnungsstellung zu, und für Fachleute im Tourismussektor, Hoteliers, Ferienwohnungsverwalter und Immobilienverwalter ist es unerlässlich, diesen Veränderungen immer einen Schritt voraus zu sein.

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die elektronische Rechnungsstellung in Deutschland wissen müssen, einschließlich Zeitvorgaben, rechtlichen Anforderungen, unterschiedlicher Rechnungsformate und wie Checkin Ihnen dabei helfen kann, den gesamten Prozess zu automatisieren und zu vereinfachen.

Leitfaden zur elektronischen Rechnungsstellung in Deutschland

Wichtige Stichtage, die Sie nicht verpassen sollten

Gemäß dem aktualisierten deutschen Umsatzsteuergesetz und den kommenden EU-Vorgaben:

Dies gilt für B2B-Transaktionen (Business-to-Business-Transaktionen) bezeichnet die Geschäftsbeziehung sowie die Kommunikationsbeziehung zwischen zwei oder mehreren Unternehmen, und es wird erwartet, dass auch für die B2C (Business-to-Consumer), neue Vorschriften folgen werden. Checkin überwacht aktiv alle Aktualisierungen, um sich an neue Vorschriften anzupassen, sobald diese in Kraft treten.

Formate der elektronischen Rechnungsstellung: XRechnung vs. ZUGFeRD

In Deutschland werden zwei Hauptformate nach EN 16931 anerkannt:

XRechnung (XML-basiert)

ZUGFeRD (Hybrid PDF/XML)

Elektronische Rechnungsstellung im Gastgewerbe

Für Hotels und Kurzzeitvermietungen ist die elektronische Rechnungsstellung nicht nur eine administrative Angelegenheit, sondern wirkt sich auch direkt auf das Kundenerlebnis und Ihre Rechtskonformität aus.

Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

Wie Checkin die elektronische Rechnungsstellung vereinfacht

Chekin ist eine digitale Lösung, die speziell für Ferienvermietungen und Hotels entwickelt wurde und Ihnen hilft, alle Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung stressfrei zu erfüllen.

Mit Chekin können Sie:

Durch die Integration der Rechnungsstellung in einen allgemeinen Arbeitsablauf für das Gästemanagement spart Chekin Ihrem Unternehmen Zeit, reduziert Fehler und stellt sicher, dass Ihr Betriebsablauf stets den sich ändernden Vorschriften entspricht.

14 Tage lang kostenlos testen. Keine Kreditkarte erforderlich!

Gibt es noch andere gesetzliche Verpflichtungen in Deutschland?

Checkin beschränkt sich nicht auf die Rechnungsstellung. Wir unterstützen Sie auch bei anderen rechtlichen Anforderungen wie:

Registrierung von Gästen

Lesen Sie mehr darüber:
Meldepflicht für einheimische Gäste: Wichtige Änderungen ab 2025

Chekin’s Legal Compliance Map: Ihr Schlüssel zur Sicherstellung der Einhaltung von Eigentums Vorschriften weltweit

Kurtaxe

Mehr zum Thema: 
Verwaltung der Kurtaxe für Ihre Touristenunterkunft

Fazit: Führen Sie die elektronische Rechnungsstellung jetzt ein

Die elektronische Rechnungsstellung ist nicht länger optional, sondern die Zukunft für konforme und effiziente Abläufe in der Tourismusbranche. Für Hoteliers und Immobilienverwalter in Deutschland sind die bevorstehenden Vorschriften ein dringender Aufruf, jetzt zu digitalisieren und übereilte Umstellungen später zu vermeiden.

Mit Checkin finden Sie einen Partner, der nicht nur die elektronische Rechnungsstellung automatisiert, sondern Sie auch dabei unterstützt, die strengen deutschen Rechtsvorschriften für die Meldepflicht von Gästen, den Datenschutz und die Steuergesetze einzuhalten.

🎯 Starten Sie noch heute mit Chekin und machen Sie Ihr Ferienwohnungsunternehmen fit für die Zukunft, ab 2025 und darüber hinaus.

Das könnte Sie auch interessieren:

Verbesserung des Gästeerlebnisses mit mobilen Datenlösungen

Wie digitale Gastverzeichnisse das Gästeerlebnis verändern

Die mobile Version verlassen