5 Expertentipps für profitable Hotelraten festlegen
In der heutigen wettbewerbsintensiven Hotellerie bedeutet die Festlegung der richtigen Hotelraten weit mehr, als nur einen Übernachtungspreis zu bestimmen. Die Raten stehen im Zentrum des Revenue Managements und beeinflussen direkt Auslastung, Rentabilität und Gästezufriedenheit. Für Hotelmanager – insbesondere für diejenigen, die mehrere Häuser betreuen – besteht die Herausforderung darin, faire Preise mit Profitabilität in Einklang zu bringen und sich gleichzeitig an die schwankende Nachfrage anzupassen.
Bei Chekin wissen wir, wie entscheidend eine durchdachte Ratenstrategie für Hoteliers ist. Deshalb haben wir diesen praxisnahen Leitfaden mit fünf wesentlichen Tipps zur Festlegung profitabler Hotelraten erstellt – damit Sie wettbewerbsfähig bleiben, Ihren Umsatz maximieren und Ihren Gästen echten Mehrwert bieten können.
Warum Hotelraten heute wichtiger sind denn je
Hotelraten sind weit mehr als nur eine Zahl auf einer Buchungsplattform. Sie vermitteln den Wert Ihrer Unterkunft, bestimmen Ihre Positionierung im Vergleich zur Konkurrenz und spielen eine entscheidende Rolle im Entscheidungsprozess Ihrer Gäste. Setzen Sie die Raten zu hoch an, riskieren Sie Buchungsrückgänge; setzen Sie sie zu niedrig an, laufen Sie Gefahr, Ihr Angebot zu unterbewerten.
Mit dem Aufkommen digitaler Tools, Online-Reisebüros (OTAs) und Echtzeit-Preisvergleichsplattformen müssen Hoteliers strategischer vorgehen als je zuvor. Eine kluge Preisgestaltung zieht nicht nur Buchungen an, sondern schafft auch langfristiges Vertrauen und Loyalität.
5 Tipps, um profitable Hotelpreise festzulegen
1. Analysiere deine Konkurrenz sorgfältig
Die Konkurrenzanalyse ist die Grundlage jeder Preisstrategie. Untersuche, welche Preise ähnliche Hotels in deiner Gegend verlangen und vergleiche deine Leistungen mit deinen. Schaue über den Preis hinaus und analysiere Mehrwerte wie Frühstück, flexible Stornierungsbedingungen oder Treuevorteile. Die Abstimmung deiner Hotelpreise auf die Markterwartungen, während du dein Hotel durch einzigartige Vorteile abhebst, kann einen riesigen Unterschied machen.
2. Nutze Saisonalität und Nachfragetrends
Die Nachfrage nach Hotels schwankt im Laufe des Jahres auf natürliche Weise, beeinflusst durch Feiertage, lokale Veranstaltungen und Tourismustrends. Erfolgreiche Hoteliers passen die Preise dynamisch an diese Muster an. Die Erhöhung der Preise in Zeiten hoher Nachfrage und das Anbieten attraktiver Aktionen in der Nebensaison sichert die Rentabilität, ohne die Auslastung zu beeinbüßen. Tools wie Chekin helfen, Prozesse rund um das Gästemanagement zu automatisieren, sodass du mehr Zeit hast, dich auf nachfragebasierte Preisstrategien zu konzentrieren.Leverage seasonality and demand trends
3. Setze auf Technologie für dynamische PreisgestaltungEmbrace technology for dynamic pricing
Modernes Revenue Management basiert auf Daten. Channel Manager, Property-Management-Systeme (PMS) und Revenue-Management-Software liefern Echtzeit-Einblicke, um die Hotelpreise über alle Vertriebskanäle hinweg zu aktualisieren. Diese Systeme verhindern Überbuchungen, synchronisieren die Verfügbarkeit und passen die Preise automatisch an Auslastungsgrade oder Konkurrenzbewegungen an. Durch die Kombination dieser Tools mit den automatisierten Check-in-Lösungen von Chekin reduzierst du den manuellen Arbeitsaufwand und verbesserst die betriebliche Effizienz.
4. Entwickle maßgeschneiderte Tarife für Unternehmen und ausgehandelte Preise.
Vernachlässige nicht das Segment der Geschäftsreisenden. Geschäftsreisende und Unternehmen streben oft nach verhandelten Verträgen mit festen Tarifen. Das Anbieten von Hotelpreisen für Unternehmen kann regelmäßige Buchungen sichern, die Markentreue erhöhen und die Einnahmen in der Nebensaison stabilisieren. Indem Hotels Flexibilität und Vergünstigungen bieten, die speziell auf diese Zielgruppe zugeschnitten sind, können sie ihre Einnahmequellen diversifizieren und gleichzeitig langfristige Partnerschaften aufbauen.
5. Priorisiere Transparenz und die Wahrnehmung durch den Gast.
Gäste von heute vergleichen Preise sofort auf mehreren Plattformen. Transparenz ist entscheidend, um Vertrauen aufzubauen. Zeige immer klare Bedingungen an – Stornierungsrichtlinien, zusätzliche Gebühren oder inkludierte Leistungen. Wenn Gäste deine Hotelpreise als fair und über alle Kanäle hinweg als einheitlich empfinden, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie direkt buchen und in Zukunft wiederkommen. Vertrauen schafft Loyalität und Loyalität schafft nachhaltige Einnahmen.
Wie Chekin deine Preisstrategie bereichert
Obwohl Chekin kein Pricing-Tool ist, unterstützt unsere Plattform die Effizienz, die deine Preisstrategien ergänzt. Durch die Automatisierung der Gästeregistrierung, Dokumentenverifizierung und der Meldepflichten hilft dir Chekin, bis zu 87 % der Zeit zu sparen, die du sonst für manuelle Aufgaben aufwenden würdest. So kannst du dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: die Nachfrage zu analysieren, deine Hotelpreise zu verfeinern und das Gästeerlebnis zu verbessern.
Wenn dein Betrieb optimiert ist, gewinnst du Flexibilität, um Preise schnell anzupassen, bessere Verträge auszuhandeln und die Auslastung mit Zuversicht zu optimieren.
Fazit
Die Festlegung der richtigen Hotelpreise ist sowohl eine Kunst als auch eine Wissenschaft. Von der Konkurrenzanalyse über die dynamische Preisgestaltung bis hin zu Unternehmenspartnerschaften – jede Entscheidung beeinflusst deine Rentabilität und Marktposition. Mit den hier dargelegten fünf Tipps können Hotelmanager die Preisgestaltung mit Klarheit und Selbstvertrauen angehen.
Durch die Kombination von cleveren Preisstrategien mit den Automatisierungstools von Chekin optimierst du nicht nur deine Tarife, sondern erhöhst auch die Gästezufriedenheit und reduzierst den Verwaltungsstress. Das Ergebnis? Ein profitableres und nachhaltigeres Gastgewerbe.
Entdecke, wie Chekin dir helfen kann, den Check-in zu automatisieren, die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, deine Immobilie zu schützen und den Umsatz zu steigern – indem du 87 % deiner Zeit sparst und bei jeder Buchung mehr verdienst.
14 Tage kostenlos testen. Keine Kreditkarte erforderlich!
Das könnte dich auch interessieren:
Die ADR Hotellerie: Ein Leitfaden zum durchschnittlichen Tagespreis
CPOR: Ein Leitfaden zu den Kosten pro belegtem Zimmer für Hoteliers