https://chekin.com/en/blog/allgau-walser-pass/ https://chekin.com/blog/allgau-walser-pass/ https://chekin.com/pt/blog/allgau-walser-pass/ https://chekin.com/it/blog/allgau-walser-pass/ Unknown 175315
Categories
Neuigkeiten von Chekin

Vereinfachen Sie die Gästeregistrierung mit der Allgäu Walser Pass Verbindung

Dieses regionale digitale Gästekartenprogramm vereint Tourismus, Nachhaltigkeit und Technologie, um Gästen im Allgäu und Kleinwalsertal kostenlosen oder vergünstigten Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Attraktionen zu bieten.

Mit der neuen Verbindung von Chekin können Hotels und Ferienwohnungen den Allgäu Walser Pass nun automatisch im Rahmen des digitalen Pre-Check-ins an ihre Gäste ausstellen – und damit Verwaltung vereinfachen und das Gästeerlebnis bereits ab der ersten Interaktion optimieren.

Was ist der Allgäu Walser Pass?

Der Allgäu Walser Pass (AWP) ist eine regionale digitale Kurkarte für Übernachtungsgäste im Allgäu und im Kleinwalsertal.
Gäste profitieren von zahlreichen Vorteilen – von kostenfreier Mobilität mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis hin zu Ermäßigungen bei kulturellen Einrichtungen und Outdoor-Erlebnissen.

Für Unterkunftsanbieter ist die Kurkarte weit mehr als ein Zusatzangebot – sie verbindet das eigene Haus mit regionalen Tourismusinitiativen und trägt zur Steigerung der Gästezufriedenheit bei.

Durch die Schnittstelle zum Allgäu Walser Pass unterstützen wir Hotels und Ferienwohnungen bei der Anlage von Gästedaten für das Meldewesen sowie bei der Erstellung der Gästekarten für ihre Gäste.

Die vom Gast selbstständig hinterlegten Daten werden automatisch an den Allgäu Walser Pass übertragen.
Die Gästekarte wird generiert und – sofern beim Allgäu Walser Pass eingerichtet – dem Gast per E-Mail zugestellt.

So funktioniert die Verbindung

Schritt 1: Erfassung der Gästedaten

Der Prozess beginnt, sobald der Gast den Online-Pre-Check-in über Chekin abschließt.
Alle erforderlichen Informationen für das Meldescheinsystem werden erfasst – darunter Name, Nationalität, Geburtsdatum und Adressdaten.

Chekin überträgt diese Informationen automatisch über die Verbindung an das Allgäu Walser Pass Meldescheinsystem.
Dadurch entfällt die manuelle Dateneingabe an der Rezeption, Fehler werden minimiert und wertvolle Arbeitszeit wird eingespart.

Bei Kindern genügt die Angabe des Geburtsdatums, sodass das System automatisch altersabhängige Ermäßigungen oder Vorteile auf der Kurkarte berücksichtigt (sichtbar im Meldescheinausdruck).

Schritt 2: Anmeldung und Erstellung der Kurkarte

Nach Eingang der Daten in der Allgäu Walser Pass Meldescheinplattform übernimmt das System die offizielle Gästeregistrierung und erfüllt die gesetzlichen Meldepflichten.
Gleichzeitig wird die digitale Kurkarte (Gästekarte) erzeugt.

Sofern eingerichtet, wird die Kurkarte sofort per E-Mail an den Gast gesendet – noch vor der Anreise.
Gäste können somit ab dem ersten Tag von den regionalen Vorteilen profitieren, ganz ohne zusätzlichen Papieraufwand vor Ort.

Schritt 3: Aktualisierung oder Stornierung der Kurkarte

Die Verbindung hält die Kurkarte stets synchron mit den Buchungsdaten.
Wenn sich eine Reservierung ändert (z. B. das Abreisedatum), aktualisiert Chekin die Gästeregistrierung automatisch über das Allgäu Walser Pass Meldescheinsystem.

Beim Check-out wird die Kurkarte automatisch im System storniert – so bleibt die Meldescheinübermittlung stets korrekt und konsistent.

Vorteile für Hotels und Ferienwohnungen

Die Integration des Allgäu Walser Pass über das digitale Check-in-System von Chekin bietet zahlreiche Vorteile für Unterkunftsbetreiber und Hotelmanager:

Vollautomatischer Prozess

Der gesamte Ablauf – von der Datenerfassung bis zur Erstellung der Kurkarte – läuft im Hintergrund automatisch ab.
Manuelle Eingaben oder parallele Systeme sind nicht erforderlich.

Weniger Aufwand an der Rezeption

Das Front-Office spart erheblich Zeit durch den Wegfall von Papierformularen und manueller Datenerfassung.
Das Personal kann sich stärker auf persönliche Gästebetreuung und Servicequalität konzentrieren.

Meldescheinübermittlung und Rechtskonformität

Das System stellt sicher, dass die beim Check-in erfassten Gästedaten den Anforderungen der lokalen Registrierung und des Tourismusmeldesystems entsprechen, wodurch die Meldescheinübermittlung erheblich vereinfacht wird.

Besseres Gästeerlebnis

Gäste erhalten ihre Kurkarte digital – häufig schon vor der Anreise.
Das reduziert Wartezeiten beim Check-in und sorgt für ein modernes, reibungsloses Ankunftserlebnis, das den Erwartungen heutiger Reisender entspricht.

Stärkung des Destinationsmarketings

Jeder Aufenthalt wird mit der regionalen Tourismusplattform verknüpft.
So entstehen wertvolle Daten für das lokale Tourismusbüro, das dadurch Angebote und Marketingmaßnahmen gezielter steuern kann.

Da Chekin die Datenübertragung übernimmt, leisten Hotels einen aktiven Beitrag zur digitalen Transformation ihrer Destination.

Aktivierung der Verbindung

Hotels können die Verbindung direkt in Chekin aktivieren.
Aktivieren Sie das Senden der Gästedaten an Ihr lokales Tourismusbüro oder eine öffentliche Behörde.

Nach der Aktivierung werden die über Chekin erfassten Gästedaten automatisch an das Allgäu Walser Pass Meldescheinsystem übermittelt – für Registrierung und Kurkartenerstellung, ohne zusätzlichen Aufwand.
Der gesamte Prozess ist sicher, DSGVO-konform und vollständig automatisiert.

Warum der Allgäu Walser Pass wichtig ist

Der Allgäu Walser Pass steht für einen Wandel hin zu intelligentem Destinationsmanagement.
Er vernetzt Unterkünfte, Behörden und Tourismusorganisationen über eine gemeinsame digitale Infrastruktur.

Für Hotels und Betreiber bedeutet das weniger Verwaltungsaufwand und eine stärkere Verbindung zwischen Gästeerlebnis und regionaler Wertschöpfung.
Gäste profitieren von unmittelbarem Zugang zu Mobilitäts- und Freizeitangeboten, während Betriebe Effizienz und Compliance gewinnen.

Fazit

Die neue Verbindung mit dem Allgäu Walser Pass ist ein weiterer Meilenstein in Chekins Mission, das Gästemanagement zu vereinfachen und lokale Meldepflichten zu automatisieren.

Durch die Verbindung von Meldescheinsystem und Meldescheinplattform über den Allgäu Walser Pass unterstützt Chekin Hotels und Ferienwohnungen dabei, Gästedaten nahtlos zu erfassen, Kurkarten zu generieren und die Meldescheinübermittlung effizient und rechtssicher zu erfüllen – alles innerhalb einer einzigen, integrierten Plattform.

Mit Automatisierung, Compliance und Gästeerlebnis in perfekter Balance verwandelt diese Verbindung eine ehemals komplexe Verwaltungsaufgabe in einen fließenden digitalen Prozess – von der Buchung über den Check-in bis hin zur Entdeckung der Destination.

Entdecke, wie Chekin dir helfen kann, den Check-in zu automatisieren, die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, deine Immobilie zu schützen und den Umsatz zu steigern – indem du 87 % deiner Zeit sparst und bei jeder Buchung mehr verdienst.

14 Tage lang kostenlos testen. Keine Kreditkarte erforderlich!

Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, können Sie gerne auf die folgenden Links klicken, um mehr darüber zu erfahren.

QR-Code-Check-in: Die neue Art, die Ankunft von Gästen zu automatisieren

One Click-Check-in von Chekin: Intelligentere Gästeregistrierung

Gästekommunikation: Verwandeln Sie die Reise Ihrer Gäste