AVS-Meldescheine: Ein Leitfaden für Ferienwohnungsverwalter
In Deutschland ist die Registrierung von Gästen ein obligatorischer Vorgang, der strengen gesetzlichen Anforderungen unterliegt. Alle Immobilienverwalter und Beherbergungsbetriebe müssen die Einhaltung dieser Vorschriften sicherstellen, indem sie Gästeinformationen erfassen und an die örtlichen Behörden melden. Dieser Vorgang wird durch die AVS-Meldescheine vereinfacht, ein standardisiertes digitales System, das die Datenerfassung, die Verwaltung der Kurtaxe und die Ausstellung von Gästekarten vereinfacht.
Für Verwalter von Ferienwohnungen ist es unerlässlich, die AVS-Meldescheien zu verstehen und integrierte Lösungen wie Chekin zu nutzen, um die Vorschriften einzuhalten und die Abläufe zu optimieren.
Was sind die AVS-Meldescheine?
Der AVS-Meldeschein ist die digitale Version des gesetzlich vorgeschriebenen Gästemeldeformulars. Nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) müssen Beherbergungsbetriebe bei der Ankunft bestimmte Gästedaten erfassen und in einigen Fällen an die örtlichen Behörden zu Kontroll- und Statistikzwecken übermitteln.
Die wichtigsten Informationen, die auf dem AVS-Meldeschein erfasst werden:
- Vollständiger Name des Gastes
- Datum der Geburt
- Nationalität
- Ständige Anschrift
- Datum der Ankunft und Abreise
- Anzahl der begleitenden Gäste
Dieser Prozess ist für die öffentliche Sicherheit, die Tourismusstatistik und die Verwaltung der Kurtaxe von entscheidender Bedeutung.
Gesetzliche Anforderungen für die Gästeregistrierung in Deutschland
Wer muss den AVS-Meldeschein ausfüllen?
✅ Ausländische Gäste: Obligatorisch für alle nicht-deutschen Staatsangehörigen, die in einer gewerblichen Unterkunft übernachten.
✅ Deutsche Staatsangehörige: Ab dem 1. Januar 2025 müssen deutsche Staatsangehörige bei Aufenthalten im Inland kein Meldeschein mehr ausfüllen.
Der Meldeschein muss bei der Ankunft ausgefüllt und vom Gast unterschrieben werden (persönlich oder digital). Die Beherbergungsbetriebe sind verpflichtet, diese Unterlagen für einen in den örtlichen Vorschriften festgelegten Zeitraum sicher aufzubewahren, in der Regel zwischen 1 und 10 Jahren.
Die Nichteinhaltung der Vorschriften kann von den örtlichen Behörden mit Geldbußen oder Strafen geahndet werden.
Wie funktioniert das System zur Registrierung für den AVS Meldeschein?
Die digitale Plattform von AVS bietet mehrere Funktionen, die die Registrierung von Gästen erleichtern:
- Digitale Meldescheine, die die Gäste im Voraus oder bei ihrer Ankunft ausfüllen können
- Automatische Meldung von Gästedaten an die kommunalen Behörden
- Integration der Berechnung der Kurtaxe auf der Grundlage von Gästeprofilen
- Ausstellung von Gästekarten mit regionalen Vorteilen
- Sichere Datenspeicherung gemäß den Datenschutzgesetzen
Diese digitale Lösung ersetzt manuelle Papierdokumente, reduziert Fehler und gewährleistet einen schnelleren, regelkonformen Ablauf für Gäste und Gastgeber.
Vorteile der Verwendung von Chekin
Chekin hat sich mit AVS und Feratel zusammengeschlossen, um eine nahtlose Lösung für die Gästeregistrierung für Vermieter von Ferienunterkünften in Deutschland anzubieten. Durch die Integration dieser Plattformen automatisiert Chekin den gesamten Check-in-Prozess:
1. Automatisierte Gastregistrierung
Die Gäste füllen ihren Check-in vor der Ankunft online aus, indem sie alle erforderlichen Angaben direkt über die Chekin’s Guest App machen.
2. Digitale ID-Prüfung
Chekin prüft die Identität der Gäste durch Scannen von Dokumenten und biometrische Vergleiche und erfüllt so die gesetzlichen Standards ohne manuelle Eingriffe.
3. Automatische Datenübermittlung
Nach der Überprüfung werden die Gästedaten automatisch an die AVS- (oder Feratel-) Plattform gesendet, wodurch die Einhaltung der örtlichen Meldevorschriften gewährleistet wird.
4. Berechnung und Erhebung der Kurtaxe
Chekin berechnet die Kurtaxe auf der Grundlage von Variablen wie Alter des Gastes, Dauer des Aufenthalts und Ausnahmen. Die Steuern können während des Check-in-Prozesses digital eingezogen werden.
5. Datenspeicherung
Alle Gästedaten werden für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum sicher im System von Chekin gespeichert, so dass sie für Audits oder rechtliche Überprüfungen leicht zugänglich sind.
Lesen Sie mehr über:
Warum Sie Ihr Ferienhaus regelmäßig aktualisieren sollten
Die besten Praktiken für die Kommunikation mit Ihren Gästen
Wie Chekin die Einhaltung von Vorschriften vereinfacht
Durch die Integration von Chekin in das AVS-Anmeldesystem profitieren Ferienwohnungsverwalter von folgenden Vorteilen:
✅ Verringerung des Verwaltungsaufwands durch Automatisierung sich wiederholender Aufgaben
✅ Beseitigung von Fehlern bei der manuellen Dateneingabe
✅ Schnellere Check-in-Prozesse für Gäste
✅ Vollständige Einhaltung der deutschen Gesetze zur Gästeanmeldung
✅ Verbesserte Datensicherheit und Einhaltung des Datenschutzes
✅ Nahtlose Synchronisation mit AVS- und Feratel-Plattformen, die in Tourismusregionen in ganz Deutschland eingesetzt werden
Durch die Einführung von Chekin können Hotelmanager den Zeitaufwand für das Check-in-Management um bis zu 87 % reduzieren und so Ressourcen freisetzen, die für die Gästeerfahrung und die Verwaltung der Unterkunft genutzt werden können.
Fazit
Die AVS-Meldescheine sind eine zentrale Voraussetzung für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen im deutschen Gastgewerbe. Für Ferienvermieter bedeutet die Einhaltung der Vorschriften nicht nur, eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, sondern auch das Vertrauen der Gäste zu stärken und kostspielige Strafen zu vermeiden.
Mit einer Plattform wie Chekin, die vollständig in AVS und Feratel integriert ist, wird sichergestellt, dass die Registrierung, Überprüfung, Steuererhebung und Datenspeicherung automatisch und sicher abgewickelt werden. Diese moderne Lösung ermöglicht es Ferienvermietern, effizient zu arbeiten und gleichzeitig alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Wenn Sie eine Unterkunft oder ein Hotel besitzen und Chekin noch nicht nutzen. Hier ist die Lösung, mit der Sie 87 % Ihrer Zeit sparen und mit jeder Buchung mehr verdienen können
14 Tage lang kostenlos testen. Keine Kreditkarte erforderlich!
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Auslastung von Ferienwohnungen steigern: Strategien
Anlage V: Einhaltung der Steuervorschriften für Ferienvermietungen